Methoden

Als Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin biete ich Ihnen eine umfassende Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats, chronischen und akuten Schmerzen, neurologischen Störungen und anderen gesundheitlichen Problemen. Mein Ziel ist es, Ihre Funktion, Bewegung, Aktivität und Lebensqualität zu verbessern oder zu erhalten. Dazu nutze ich die Methoden der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin, die sich in folgende Gruppen gliedern:

Diagnostik und Anamnese: Ich führe eine gründliche Untersuchung Ihrer körperlichen, neurologischen und internistischen Befunde durch, um die Ursache und das Ausmaß Ihrer Beschwerden zu ermitteln. Ich nehme auch eine Schmerzanamnese auf, um Ihre Schmerzursachen, -intensität, -dauer und -verlauf zu erfassen. Außerdem berücksichtige ich die positiven und negativen Kontekstfaktoren, die Ihre Gesundheit beeinflussen können, wie z. B. Ihr familiärer Umfeld, Ihre Wohnsituation, Ihr Beruf und Ihr Stresslevel.

Manuelle Therapie: Ich wende verschiedene manuelle Techniken an, um Ihre Muskeln, Gelenke, Sehnen, Bänder und Faszien zu behandeln. Dazu gehören Muskeltechniken, manuelle Therapie (ärztliche Chirotherapie), Triggerpunkt Therapie, Kinesiotaping. Diese Methoden können Schmerzen lindern, Verspannungen lösen, Beweglichkeit verbessern, Durchblutung fördern und Entzündungen hemmen.

Physikalische Therapie: Ich verordne Ihnen physikalische Therapien, die von qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden. Diese Therapien nutzen verschiedene physikalische Reize, um Ihre Heilung zu unterstützen. Dazu gehören Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Elektrotherapie, Hydrotherapie, Inhalationstherapie, Wärme- und Kälteträgertherapie, Balneotherapie. Diese Therapien können Ihre Muskulatur kräftigen, Ihre Koordination schulen, Ihre Atmung verbessern, Ihre Schwellungen reduzieren und Ihre Entspannung fördern.

Medikamentöse Therapie: Ich verschreibe Ihnen Medikamente, die Ihnen helfen, Ihre Schmerzen zu kontrollieren und Ihre Lebensqualität zu erhöhen. Ich berücksichtige dabei Ihre individuellen Bedürfnisse, Neben- und Wechselwirkungen, Allergien und Kontraindikationen. Die Medikamente können oral, intravenös, intramuskulär oder subkutan verabreicht werden. Die Medikamente können entzündungshemmend, schmerzstillend, muskelentspannend, antidepressiv oder antikonvulsiv wirken.

Hilfsmittelversorgung: Ich versorge Sie mit Hilfsmitteln, die Ihnen den Alltag erleichtern und Ihre Mobilität fördern. Dazu gehören Orthesen, Schienen, Gehhilfen, Unterarmgehstützen, Rollator, Gehbock, Schuheinlagen, Bandagen. Diese Hilfsmittel können Ihre Gelenke stabilisieren, Ihre Haltung korrigieren, Ihre Belastung verteilen, Ihre Sicherheit erhöhen und Ihre Schmerzen verringern.

Rehabilitation: Ich verordne Ihnen Rehabilitation, die Ihnen helfen, Ihre Funktion, Bewegung, Aktivität und Lebensqualität zu verbessern oder zu erhalten. Die Rehabilitation kann ambulant oder stationär erfolgen, je nach Ihrem Zustand, Ihren Zielen und Ihren Möglichkeiten. Die Rehabilitation wird von den gesetzlichen Krankenkassen oder der Deutschen Rentenversicherung getragen. Die Rehabilitation umfasst Heilmittelverordnung, Reha Sport und Funktionstraining. Die Heilmittelverordnung beinhaltet Physiotherapie, manuelle Therapie, Ergotherapie, Logopädie. Der Reha Sport und das Funktionstraining sind Gruppenangebote, die Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern und Ihre Gesundheit stabilisieren. Ich begleite Sie auch bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, indem ich Sie krankmelde, eine stufenweise Wiedereingliederung anrege und Ihnen eine Ergonomieberatung anbiete.

Entspannungsverfahren: Ich biete Ihnen das Autogene Training an. Es ist eine Entspannungsmethode, die Sie selbst erlernen und anwenden können. Es hilft Ihnen Stress abzubauen, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Ihre Schmerzen zu lindern.  

Akupunktur: Ich biete Ihnen Akupunktur (Körperakupunktur und Ohrakupunktur) an. Die Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die mit Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers oder des Ohres die Energieflüsse im Körper harmonisiert. Die Akupunktur ist eine private Leistung, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.

Kooperation: Ich arbeite eng mit anderen Fachkollegen zusammen, um Ihnen eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Dazu gehören Unfallchirurgen, Radiologen, Neurochirurgen, Hausärzte, Neurologen, Rheumatologen, Endokrinologen, Schmerztherapeuten, Internisten, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten. Ich pflege einen regelmäßigen Austausch mit ihnen und überweise Sie bei Bedarf an die entsprechenden Spezialisten.

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.